Skifahren an der Seidenstraße – keine Spinnerei!
Die WhiteHearts zog es weit Richtung Osten, um das Tian-Shan-Gebirge, die Freeride-Möglichkeiten Usbekistans und die Exotik Zentralasiens kennenzulernen…
Hier findet Ihr alle Infos zu unserer Geschichte im Magazin powder Ausgabe Nr. 01/15. [metaslider id=Choose slideshow]
Beste Reisezeit
Die Berge des Tien-Shan in Usbekistan liegen auf demselben Breitengrad wie Neapel. Von daher ist der Winter kurz und starke Schneefälle treten zumeist in den Monaten Januar und Februar auf. Im Januar herrschen noch die Schlechtwetterperioden vor, der Februar bietet eine gute Mischung aus Niederschlags- und Schönwettertagen und der März lässt aufgrund der südlichen Sonneneinstrahlung den vorhandenen Schnee schnell dahinschmelzen.
Hauptstadt und Flughafen
Taschkent ist die Hauptstadt Usbekistans mit über 2 Millionen Einwohnern. Die Stadt liegt in einer Höhe von etwa 450 Metern nördlich der großen Seidenstraße vor den Westausläufern des Tian-Shan. Taschkent besitzt den internationalen und ziemlich ostalgisch anmutenden Flughafen „Toshkent Xalqaro Aeroporti“. Vom Airport aus benötigt man mit dem Auto oder Kleinbus etwa zwei Stunden in die Berge.
Visa
Für die Einreise nach Usbekistan ist ein Visum erforderlich. Jenes kostet 80 Euro Gebühr, die Ausstellung dauert meist zwei Wochen und man kann es direkt beim Generalkonsulat der usbekischen Botschaft in Frankfurt beantragen: www.gk-usbekistan.de
Geld und Devisen
Die usbekische Währung heißt SUM. Die gibt’s nur in Scheinen und deren kleinste Einheit sind Tausender. Drei dieser Tausender entsprechen gerade mal dem Betrag von 1 Euro. Die Dauerinflation im Land führt dazu, dass jeder Usbeke Geldwechsler ist – vom Zimmermädchen bis zum Helikopter-Piloten, alle gieren nach Dollars und Euros, die als Altersvorsorge gehortet werden.
Reiseorganisation
Aufgrund der Erfahrung, der russischen Sprachkenntnisse sowie der Vor-Ort-Kontakte im Hinblick auf Hotel-Organisation, Transfers, Helikopter- und Bergführer-Buchung macht es Sinn eine Reiseagentur einzuschalten, die sich auf Freeride-Reisen in den weiten Osten spezialisiert hat. Ausgewiesener Experte und nahezu einziger Anbieter für so eine exklusive Tour ist Mathias Andrä aus Görlitz.
snowxplore, Tel: +49-3581-661 248, Mobil: +49-170-96 21 506, E-Mai: info@snowxplore.de, Web: www.snowxplore.de
Skigebiete
In ganz Usbekistan gibt es zwei Skistation. Zum einen das Skigebiet von Chimgan und jenes in der Beldersay-Schlucht. Dabei handelt es sich um sehr kleine 1- und 2-Lift-Gebiete, deren Anlagen nur ein paar hundert Höhenmeter überwinden sowie uralt und in technisch vorzeitlichem Zustand sind. Trotzdem sind das nicht nur exotisch-skurrile Plätze zum Skifahren, die man einfach gesehen haben muss, sondern auch gute Schlechtwetteralternativen, wenn der Helikopter mal am Boden bleiben muss. Mit etwas Aufstiegsarbeit bieten beide Gebiete ein nicht zu verachtendes Backcountry zum Powdern.
Hotels
Während des Skifahrens lebt es sich ganz gut direkt am Akhangaran-Stausee in Charvak im „Hotel Chorvoq Oromgohi“, das auch Hotel Pyramidy genannt wird. Direkt dort hat auch der Helikopter seinen Startplatz. Vom Standard und Interieur fühlt man sich an DDR-Zeiten zurückerinnert: http://chorvoq.uz
In der Hauptstadt Taschkent sollte man größere Hotels der international bekannten Ketten wie das Intercontinental oder Sheraton wählen.
Anreise
Flüge mit der Aeroflot über Moskau nach Taschkent sind von allen großen deutschen Flughäfen und schon ab 400 Euro Gesamtpreis buchbar. Skigepäck fliegt bei der Aeroflot gratis mit.
Film
Impressionen vom Skifahren in Usbekistan und all die Überraschungen, die einem dort so begegnen, hat die Freeride-Crew der WhiteHearts in einem witzigen Film zusammengestellt.
Text:Dirk Wagener, Fotos: WhiteHearts