Apostle 98
Der Apostle beeindruckt beim ersten Eindruck vor allem durch seine Torsionssteifigkeit. Die Optik erinnert an einen Freestyle Ski. Auf der Piste verträgt dieses Modell viel Druck. Je schneller man unterwegs ist, desto besser. Dann wird auch die Schwungauslösung einfacher und die Agilität nimmt zu. Im verspurten Gelände treibt die Schaufel schön auf und dämpft sehr angenehm. Allerdings muss er sehr genau angesteuert werden, da es sonst schnell zum Verschneiden kommt. Im Powder ist der Apostle 98 dafür wesentlich unkomplizierter. Surfen deluxe heißt hier die Devise. Ein perfekter Ski zum Cruisen. Er arbeitet sich solide durch den Schnee. Zu hohes Tempo verträgt er nicht, dafür erlebt man aber auch keine bösen Überraschungen. Mit diesem Ski wird RMU vielen Fahrerinnen gerecht. Aber in erster Linie sieht er so aus wie er sich fährt: 100% Powder.
- Radius: 17 m
- Taillierung: 110-98-110mm
- Gewicht: 3040 g
- Preis: 799 €
North Shore 108
Ein rundes Fahrverhalten ist beim North Shore 108 Programm. Schon auf der Piste kommen verspielte Gene zum Vorschein. Für harten und weniger gleichmäßigen Schnee ist er etwas zu weich abgestimmt. Das bedingt zwar eine einfache Schwungeinleitung, sorgt aber gleichzeitig für ein schwammigeres Fahrverhalten. Mit Sicherheit nicht der laufruhigste Ski, aber die wahren Qualitäten kommen erst im Powder zum Tragen. Kleine Fahrfehler werden ohne weiteres verziehen und der Auftrieb ist sehr zufriedenstellend. Fortgeschrittene Fahrer sind mit dem North Shore von RMU gut bedient. Ein Allmountain Ski mit deutlichem Offpiste Fokus. Oder wie einer unserer Tester sagte: „RMU- Rock my Unterhos’n“.
- Radius: 17,5 m
- Taillierung: 132-108-118mm
- Gewicht: 3579 g
- Preis: 799 €