Freeride Skischuhtest 2016/17
Fette Ski, Dynafit -Bindung und passende Schuhe: ein Trend für die Zukunft!“ Diese Prognose trafen wir bei einem Freeride-Schuhstest in der Saison 12/13. Es wird also Zeit herauszufinden, was aus dieser Prophezeiung wurde und welche Schuhe die Firmen in diesem Jahr ins Rennen um den besten Boot schicken. Während früher harte Schuhe nur mit Rahmenbindung zu fahren waren und Low-Tech-kompatible Schuhe eher aufstiegsorientiert waren, sind viele Hersteller nun auf den Zug aufgesprungen, knackige, abfahrtsorientierte Schuhe mit Pin-Inserts herzustellen. Seit diesem Jahr scheint es optimale Schuhlösungen für Speed-Junkies und Powder-Fanatiker mit breiten Latten und massiven Pinbindungen á la King Pin und Beast zu geben. Wir haben uns also auf die Suche nach der radikalsten Verbindung zwischen breitem Ski mit Pin-Bindung und Skifahrer gemacht und uns bei den verschiedenen Herstellern die Rosinen rausgepickt. Doch wie sieht’s bei diesen abfahrtsorientierten Modellen mit der Gehfunktion aus?
Eines können wir verraten: während der Walkmechanismus bei früheren Freeride-Stiefeln ein mehr oder weniger nützliches Gimmick zum Tanzen beim Aprés-Ski war, sind mit den neuen Vierschnallern auch lange Touren gut zu meistern, ohne dass die Füße abfallen. Durch die Verwendung von Fiberglass und Carbon hat sich auch einiges in Sachen Steifigkeit und Gewicht getan. Wir haben zwölf Paar Boots auf ihre Funktion getestet. Nur die Passform müsst ihr selbst checken.
Den ganzen Freeride Skischuhtest findet Ihr auch hier…