Alp Tracks 100
Hier bekommt man es mit einem weichen und sehr drehfreudigen Vertreter der Freetouring Kategorie zu tun. Im Alptracks 100 ist jede Menge Carbon verbaut. Auf der Piste ist er nicht optimal angesiedelt. Sportliche Schwünge lassen sich nur eingeschränkt fahren. Dabei biegt er sich leicht durch und gibt wenig zurück. Doch was die Schwäche auf der Piste ist, bedeutet hier eine Stärke im Powder. Die Schaufel versinkt nie wirklich im Schnee und Kurzschwünge lassen sich sauber steuern. Die Schwungauslösung geht durchweg spielerisch. Der Alptracks ist kein Ski für hohes Tempo. Man sollte ihn eher auf technischen Touren und schwierigen Abfahrten benutzen. Denn bei diesem Eigengewicht braucht es beim Aufstieg nur den Energiesparmodus.
- Radius: 19m
- Taillierung: 132-100-120 mm
- Gewicht: 2360 g
- Preis: 999 €
Go 109
Über diesen Ski gibt es differierende Meinungen. Die lange Rockerkonstruktion in der Schaufel ist ungewöhnlich, verfolgt aber ein Ziel: Auftrieb. Der wird im Gelände ohne Widerrede erreicht. Die Kraftwerte beim Fahrer müssen allerdings stimmen. Dann steuert sich der Ski präzise und die Kante hält überragend im Schnee. Bei hoher Geschwindigkeit bietet der Go 109 eine gute Laufruhe. Dafür scheint der Ski gebaut worden zu sein. Im weichen Schnee ist die Schaufel ebenfalls sehr aggressiv. Das hat zur Folge, dass ein entspanntes Cruisen nur eingeschränkt möglich ist. Der Movement Go 109 ist ein Geländeski, der auf die reine Performance ausgelegt ist. Schnelle Lines sind für gute Skifahrer kein Problem. Der Name „Go“ ist dabei Programm.
- Radius: 24m
- Taillierung: 139-109-121 mm
- Gewicht: 4300 g
- Preis: 699 €