Früher war das für Powderjunkie Eltern alles so einfach – der Nachwuchs liegt im Maxicosi und wird so auch inklusive Windeln in der Kinderbetreuung abgegeben. Mum and Dad haben einen guten Powdertag und holen glücklich, zufrieden und erholt das zufriedene Baby wieder in der Kinderbetreuung ab. Klar hat das gekostet, aber was tut man nicht alles, um sein liebstes Hobby auch weiterhin gemeinsam auszuüben, auch wenn man Eltern geworden ist.
Text: Karen Eller, www.dierasenmaeher.de
Freeriden mit Kindern
Wir, das sind in diesem Fall Karen und Holger, vielgereiste Mountainbiker, leidenschaftliche Freeskier und Freiheitsfanatiker. Irgendwann war auch bei uns der Nachwuchs da. Erst Leni und dreieinhalb Jahre später Lois. Omas und Opas wohnen zu weit weg, um bei Powderalarm rechtzeitig vor der Türe zu stehen. Also wurden Skigebiete fortan nach der Kinderbetreuung ausgewählt. Da gibt es große Unterschiede. Manche nehmen Kinder erst ab 3 Jahren, manche bereits ab 0 Jahren. Wir haben tolle Gebiete ganz anders kennengelernt und sind auch in Gebieten gelandet, die wir unter anderen Umständen als Powderparadies nie in Erwägung gezogen hätten. Unsere Kinder fanden es glücklicherweise meistens spannend Skikindergärten und Babysitter kennenzulernen. Egal ob Arlberg, Dolomiten, Schweiz und sogar in La Grave – überall haben wir Möglichkeiten gefunden, uns für ein paar Stunden Powderfreiheit zu gönnen. Jedesmal wurden die Kinder von überglücklichen Eltern abgeholt und auch die Kinder waren meist gut drauf. Unser Geldbeutel wurde in diesen Jahren sehr strapaziert.
Mittlerweile sind unsere Kinder kleine Nachwuchsrennfahrer geworden. Fast mehr auf der Piste als in der Schule. Auf der Piste und in den Stangen rasen sie uns mittlerweile davon.
Nun lieben Mum und Dad aber nicht unbedingt nur die Piste. Und müssen trotzdem viele Wochenenden am Pistenrand stehen und den Nachwuchs anfeuern und betreuen. Unzählige Abende steht Papa im Keller und präpariert die Ski für die Jüngsten. Gerne nehmen wir sie an manchen Tagen mit ins freie Gelände. Wenn es sichere Bedingungen hat …..
Es macht viel Spaß, ihnen den Schnee, das Gelände und die Achtsamkeit beizubringen.. Aber es kostet auch verdammt viel Nerven. Das Gefühl von Freiheit ist weit weg an solchen Tagen. Der großen Verantwortung bewusst, fährt immer viel Anspannung mit. Geländeskifahren mit den Kids funktioniert auch nur, wenn ein Elternteil vorfährt und das zweite Elternteil den Lumpensammler, Ausgraber, und Streitschlichter spielt. Das ist dann meistens die Mama! Regelmäßig muss ich wieder ein mal lachendes ,mal heulendes Kind aus dem Schnee zerren, Ski geraderücken, Schnee aus dem Nacken entfernen, trösten. Aber auch viel ermahnen, wenn der Bruder wieder der Schwester auf die Ski auffährt oder beide gemeinsam und gleichzeitig hinter Papa in den Powderhang einstechen. Mal wieder entspannt zu zweit powdern – das wär schon super. Aber, die Kids wollen jetzt einfach immer mit! Was tun?
Ich stoße bei meiner Internetrecherche nach Babysitting für zwei 7 und 11 jährige Tiefschneerocker plötzlich auf die Freeride Kids aus Warth-Schröcken.
Zu klein zum Freeriden – das gibt es in Warth-Schröcken nicht. Wer mit acht bis zwölf Jahren gekonnt schwarze Pisten meistert, darf in den legendären Arlberg Powder eintauchen. Sicher und gut betreut, denn die neuen Kinder-Freeride-Angebote der Skischulen Warth und Schröcken sorgen mit ihrem optimal auf die Bedürfnisse kleiner Möchtegern-Pulver-Rocker ausgerichteten Konzept für einen kinderleichten Tiefschnee-Einstieg. Wie bei den Großen wird auch hier neben Tiefschneetechnik das richtige Verhalten im Gelände geschult und großer Wert auf den sicheren Umgang mit Pieps, Schaufel und Sonde gelegt. Kindgerecht aufbereitet und im sicherem Terrain, versteht sich. So wird es versprochen! Ich war Feuer und Flamme! Und die Kids auch. Unser nächstes Wochenende war geplant.
Samstagmorgen erwartet uns Marvin, ein 24-jähriger Skiführer aus Warth Schröcken am Lift. Es dauert ein paar Sekunden und er gewinnt die Sympathie unserer Kids. Beide bekommen einen kleinen leichten Rucksack sowie ein Lawinensuchgerät umgehängt. Es werden noch die Handynummern zwischen Mama und Marvin ausgetauscht und ein Treffpunkt für später ausgemacht. Und dann verschwinden die drei zum Sessellift. Da stehen nun Holger und ich. Wir können es gar nicht fassen. Sonne, Powder und nur wir zwei.
Um 15 Uhr fahren wir ab zum ausgemachten Treffpunkt an der Talstation. Zwei grinsende Kinder kommen uns entgegengelaufen und sprudeln vor Erlebnissen. Marvin ist der Held des Tages. Am Abend im HotPot erzählen wir vier uns die Geschichten des Tages. Und alle sind glücklich und zufrieden. Die Kids sammeln nun fleissig Taschengeld um diesen Winter nochmal mit Marvin und vielleicht auch den Nachbarkumpels loszuziehen.
Infos Freeride Kurse für Kinder
Die vierstündigen Freeride Kids Kurse finden während der Saison auf Anfrage von Sonntag bis Freitag täglich statt und kosten inklusive Sicherheitsequipment 75 Euro pro Kind und Tag.
Teenies von 13 bis 17 Jahren finden bei den „Young & Wild“-Kursen oder den „Teenage Freeride Days“ einen coolen Offpiste-Einstieg. Beim Tiefschnee- und Techniktraining verraten die Profis den einen oder anderen Trick, mit dem sich der Stylefaktor spielerisch vergrößern lässt. Im Vordergrund steht dabei aber immer die Sicherheit: Die Grundlagen der Verschüttetensuche mittels LVS-Gerät werden vor jedem Geländegang ausführlich geschult und dann in der Praxis umgesetzt.

Freeriden mit Kids – geht in Warth-Schröcken
Young & Wild“-Kurs – Freeride Kurs für Teenies
Der „Young & Wild“-Kurs findet während der Saison von Sonntag bis Freitag von 10:15 bis 12:15 Uhr und von 13:15 bis 15:15 Uhr statt und kostet inklusive Sicherheitsequipment und Funsportgerät 75 Euro pro Person und Tag.
Alle Infos und Buchung: www.skischule-salober.at oder www.warth-schroecken.com.
Wer noch intensiver in die Powder-Welt einsteigen will: Das sechstägige „Kinder Freeride Camp“ für gute acht- bis zwölfjährige Skifahrer findet vom 26. Februar bis 3. März 2017 täglich von 9 bis 15 Uhr statt und kostet 540 Euro pro Kind. Leih-Rucksack, Schaufel, Sonde und Lawinenpiepser inklusive.
Alle Infos sowie Kurs- und Buchung: www.skischule-warth.com
Unterkünfte in Warth-Schröcken
Gehoben mit Wellness und Restaurant direkt am Skilift in Warth www.steffisalp.at
Günstig mit HotPot und Frühstücksservice in Schröcken www.appart-alpina.at
Essen gehen in Warth-Schröcken
Gasthof Tannberg in Schröcken – original und echt
Freeride Testival im März 2017
Am 11. und 12. März wird Warth-Schröcken zum Freeride-Szenetreff beim Thule Freeridetestival 2017
www.warth-schroecken.at/Freeride/testival/arlberg