Prodigy 3.0

Ein schönes Design und viel Pop im Fahrverhalten auf der gewalzten Piste. Fertig ist der Progidy 3.0. Er ist angenehm drehfreudig und lässt sich leicht auf die Kante stellen. Im Gelände gestaltet es sich ähnlich. Im Vergleich zu anderen Modellen dieser Kategorie hat der Progidy 3.0 einen harten Flex, bei dem die korrekte Position auf dem Ski wichtig ist. Dementsprechend ist ein höherer Kraftaufwand nötig. Wenn diese aber vorhanden ist, sind Unebenheiten und Schläge kein Problem. Im Powder fehlt es für müheloses Fahren etwas an der Mittelbreite. Im Kurzschwung ist er allerdings eine Macht. Es kann super smooth von einem Schwung in den nächsten übergeleitet werden. Die Zielgruppe für den Faction ist sehr breit gefächert. Wer nicht die Highperformance Waffe sucht, sollte sich diesen Ski genauer anschauen.

  • Radius: 19m
  • Taillierung: 128-104-120 mm
  • Gewicht: 3720 g
  • Preis: 599

Hier geht’s zum Ski

 

Candide 5.0

Vom großen Candide Thovex empfohlen. Aber auch ein Ski für Normalsterbliche? Wir sagen „Ja“. Carvingschwünge auf der Piste sind wie bei anderen Modellen dieser Kategorie eingeschränkt zu betrachten. Der Kantengriff lässt zu wünschen übrig und es rattert stark in der Schaufel. Die Schwungwechsel gehen aber hier, genauso wie im zerfahrenen Gelände, sehr leicht von statten. Die Dämpfung überzeugt und die Schaufelkonstruktion fühlt sich stimmig an. Sie bleibt immer an der Oberfläche und führt zuverlässig durch die Hügel. Schon bei mittleren Geschwindigkeiten im Powder stellt sich das Surfgefühl ein. Bei verspielter Fahrweise kann man sich ein wenig wie der große Meister fühlen, dessen Beine scheinbar aus Gummibändern bestehen. Um die Qualitäten des Candide 5.0 auszunutzen, ist mittleres bis gutes Fahrkönnen erforderlich. Dann bekommt man bei Faction einen wunderbaren Powderski.

  • Radius: 25m
  • Taillierung: 152-122-140 mm
  • Gewicht: 3840 g
  • Preis: 849 €

Hier geht’s zum Ski