Splitboard und Freeride Camps für sämtliche Könnerstufen
Gemeinsam mit dem langjährigen Partner Blue Tomato organisieren Aline Bock und Ex-Profi Fahrerin Pia Schröter auch in 2017 wieder Splitboard und Freeride Camps für sämtliche Könnerstufen.
Mit den Lawinentrainings und Risiko Management Workshops seid ihr perfekt gewappnet, um immer mit dem richtigen Verhalten und viel Spaß am Berg unterwegs zu sein. Auf der Suche nach unverspurten Tiefschneehängen und in immer Begleitung professioneller Snowboarder und ortskundiger Bergführer, wird jeder Tag zu einer spannenden Entdeckungsreise unter Freunden.
Lernt von den Pros
Lernt von den Pros und folgt den Guides ins Winterwunderland fernab von Liftbetrieben und Massentourismus, wo jenseits der Komfortzone immer wieder unvergessliche Freeride Abenteuer auf euch warten. Und mit etwas Glück beschert euch unser Photograph auch noch einen richtig guten Action Shot fürs Photoalbum.
Die täglichen Freeride und Splitboard Expeditionen startet die Crew jeweils von urigen Berghütten oder gemütlichen Freeride-freundlichen Unterkünften. Lifte und Gondeln werden nur benutzt, um die höchsten Berge zu erobern oder mit den Splitboards noch etwas weiter zu gehen.
Bei den Advanced Level Camps kann es schon mal passieren, dass Klettergurt und Seil zum festen Bestandteil der Ausrüstung zählen, damit wir ins hinterste Backcountry vordringen können und als einzige die unberührten Powderhänge fernab der Zivilisation zerspuren können.
Material
Es ist freigestellt, das eigene Material mitzubringen oder die neuesten Produkte der Partner bei allen Choice Snow Camps kostenlos zu testen:
AMPLID & VOLKL SNOWBOARDS:
Komplett Sets mit Splitboards, Fellen, Stöcken, Harscheisen und Bindungen
ORTOVOX & ABS Avalanche Airbag System:
Lawinenausrüstung: Schaufel, Sonde, LVS Gerät, Lawinenrucksäcke
ALPINA SPORTS:
Helme, Schneebrillen, Sonnenbrille
DEELUXE:
Freeride Boots
L 1: Backcountry Anfänger
Erste Freeride und Tiefschnee Kenntnisse sind vorhanden, aber wenig oder gar keine Splitboard Erfahrung. Kondition von bis zu 500 Höhenmetern Aufstieg in alpiner Höhe oder eine Bergour von zwei Stunden Fußmarsch mit Rucksack sind kein Problem für dich.
L 2: Fortgeschrittener Freerider
Sicheres Freeriden in Backcountry und Powder, erste Splitboard Erfahrungen vorhanden und Kondition für Aufstiege von bis zu 800 Höhenmetern. Bergtouren von ca. 4 Stunden Fußmarsch sind konditionell keine große Herausforderung.
L 3: Spezialisten & Könner
Bei Level 3 setzen wir sicheres Freeriden im hochalpinen und steilen Gelände, sowie einen sicheren Umgang mit dem Splitboard voraus. Du solltest keine Höhenangst oder Furcht beim Abseilen haben und sehr gute Kondition für Aufstiege von bis zu 1.000 oder mehr Höhenmetern oder Bergtouren von 6 bis 8 Stunden Fußmarsch mitbringen. Dann bist du bei den L3 Camps genau richtig!
TERMINE
Camp 1: Axamer Lizum – Birgitzköpflhaus – 17.-19.02.17 (L1,2)
Camp 2: Youngstar Travel Jugendgästehaus Schönfeld – Innerkrems – 23.-26.02.17 (L1,2)
Camp 3: Kaunertaler Gletscher – Gepatschhaus – 17.-19.03.2017 (L2,3)
Camp 4: Kühtai – Zirmbachalm – 24.-26.03.17 (L2,3)
Camp 5: Blockhaus Fitness & Freeride Woche Zillertal – 02.-07.04.17 (L1,2,3)