Rustler 10

Wir stellen vor: einer der Testsieger in der zweiten Kategorie. Der Rustler macht beim Anschauen schon Spaß. Auf der Piste fährt er sich unglaublich verspielt und wie von alleine. Dabei bleiben keine Wünsche offen. Für verspurtes Gelände ist er etwas zu hart abgestimmt. Hier muss bei der Steuerung ein wenig um die Kurveneinleitung gekämpft werden. Kraft ist erwünscht, beziehungsweise unerlässlich. Was die Laufruhe angeht, ist der Rustler aber eine Referenz für die Konkurrenz. Es gibt keine Anzeichen von Zittern. Im weichen Schnee ein ähnliches Bild. Der konstruktionsbedingte Auftrieb reicht absolut aus und es müssen keine Einschränkungen hingenommen werden, ganz gleich welche Geschwindigkeit angeschlagen wird. Eine gute Skitechnik ist bei diesem Ski von Vorteil, dann kann er sportlich und nach seiner Bestrebung gefahren werden.

  • Radius: 19 m
  • Taillierung: 133-102-122,5mm
  • Gewicht: 3700 g
  • Preis: 550 €

Hier geht’s zum Ski

 

Rustler 11

Der Rustler 11 ist clean, edel und sehr wertig verarbeitet. Zur Pistenperformance sei gesagt, dass es an Wendigkeit fehlt. Das Aufkanten kostet viel Kraft und ist mit einiger Mühe verbunden. Wenn man den Rustler aber mit viel Druck auf der Schaufel fährt, gelingen auch sportliche, schnelle Turns. Sobald es neben die Piste geht, wird die Fahrweise immer flüssiger. Sehr direkt und präzise können schwierige Passagen gemeistert werden. Die Laufruhe fällt dabei besonders positiv auf. Im Tiefschnee hat man als Fahrer das Gefühl, kein Gewicht an den Füßen zu haben. So lässt es sich perfekt im Gelände spielen. Ein optimaler Mix aus Stabilität und Agilität. Der Rustler 11 zu Beginn etwas zickig, nach einer Eingewöhnungsphase kann man sich aber super auf den Ski einstellen und bekommt ein sehr präzises und dennoch spaßiges Werkzeug fürs Gelände.

  • Radius: 21 m
  • Taillierung: 142-114-132mm
  • Gewicht: 3900 g
  • Preis: 650 €

Hier geht’s zum Ski

 

ZeroG 108

Mittelbreite rauf, Pistenperformance runter? Nicht unbedingt beim ZeroG 108. Dieser Ski bietet alles was man braucht. Er greift auf eisigen und steilen Pisten. Das Eigengewicht sorgt dabei für Stabilität. Im Gelände geht es praktisch genauso weiter. Die Dämpfung ist solide und der Blizzard fährt sich überraschend einfach und ist drehfreudiger als vermutet. Im Powder sorgt der solide Flex für eine schöne Laufruhe und beschert dem Piloten ein extrem angenehmes und stabiles Fahrgefühl. Unsere Tester nannten ihn einen Tourenski par excellence. Das spricht für die Ausgeglichenheit. Mit dem ZeroG 108 kann man sich zu jeglichen Bedingungen ins Gelände wagen. Der steife Aufbau begünstigt eine schnelle und sportliche Fahrweise.

  • Radius: 27 m
  • Taillierung: 136-108-122mm
  • Gewicht: 3100 g
  • Preis: 750 €

Hier geht’s zum Ski